Alt Attribute: Wie optimiert man diese für Suchmaschinen?
von Jonathan Wagner | 18.07.2020 | SEO WIKI

Was sind ALT Attribute? – Die Definition
Durch ALT-Attribute lassen sich alternative Beschreibungen für eingebundene Bilder angeben, welche durch Suchmaschinen wie Google gelesen und verstanden werden. Bilder und Grafiken gehören mittlerweile zu den elementaren Bestandteilen einer Website. Es lassen sich komplexere Inhalte einfach und übersichtlich darstellen. Allerdings verstehen Suchmaschinen Bilder und Grafiken kaum.
Sind Alt Attribute heute noch wichtig?
Klare Antwort, JA! Denn Suchmaschinen können Bilder und Grafiken noch nicht so verstehen wie ein Mensch das kann. Mit einer passenden Alt Beschreibung hilfst Du also der Suchmaschine dabei, deine Bilder und damit den thematischen Zusammenhang zum Rest Deines Inhalts besser zu verstehen.

Der ALT Tag ist jedoch nicht nur aus Suchmaschinen Sicht wichtig. Auch für barrierefreie bzw. behindertengerechten Webseiten ist die Darstellung von Bildern ein Problem. Der Einsatz von ALT Attributen löst diese Problematik. Durch den Tag ist es möglich sich die Beschriftung des Bildes durch Voicebrowser oder Screenreader vorlesen zu lassen. Sehbehinderte Menschen erlangen nur so vollen Zugang zu Ihrer Website. Ein barrierefreies Erlebnis Ihrer Inhalte wird so möglich. Durch die Verwendung von alternativen Texten erhöhen Sie die Usability Ihrer Website. Dies wird sich langfristig positiv auf das Ranking auswirken.
Jetzt mit Online Marketing durchstarten
Nutze Online Marketing um Deine Zielgruppen zu erreichen und mit Deinem Unternehmen zu wachsen.

Geeignete Alt-Texte für das Alt-Attribut
Versehe ein Bild oder eine Grafik immer mit einem hochwertigen ALT-Text. Doch wie sieht dieser aus? Stelle Dir selbst die Frage, welchen Text Du schreiben würdest, wenn es kein Bild gäbe. Gebe dabei den Bildinhalt in kurzen einfachen Worten wieder. Die Beschreibung des Bildes sollte auch nicht zu lang sein. Das Alt Attribut stellt keine zusätzliche Ergänzung des Inhalts dar. Es soll ganz bewusst nur eine kurze Beschreibung des Inhalts des Bildes sein. Achte beim Schreiben darauf das ein oder andere Keyword einzubauen. Dieses sollte natürlich auch im Seitentitel und der Meta-Description vorkommen. Das Keyword kannst Du auch im Tilte des Bildes verwenden. Hierzu gleich mehr. Beachten Du diese Hinweise beim einrichten Deiner Alt Attribute, so machst Du es Suchmaschinen leichter den Inhalt Deiner Seite zu verstehen, was sich sicherlich nicht negativ auswirken wird.
Was ist der Title Tag?
Geht man mit dem Mauszeiger über ein Bild wird einem der sog. Title Tag (Title-Attribut) des Bildes angezeigt. Der Title Tag ist der Titel des Bildes. Dieser wird im HTML Code folgendermaßen hinterlegt:
<img src=“Bilddatei.jpd“ alt=“Alternativer Text für das Bild (ALT Attribut)“ title=“Titel für das Bild“>
Auch der Title-tag ist für die Suchmaschinenoptimierung wichtig. So kann Google beim indexieren den Inhalt der Seite noch besser erfassen. Versuche hier mit dem Mausazeiger über das Bild zu fahren. Der Title tag wird Dir direkt als Tooltip angezeigt. Den Alt-tag aber kannst Du nicht sehen nicht. Dieser wird Nutzern nicht angezeigt.

Wie sieht das ALT-Attribut im HTML Code aus?
Der ALT-Tag ist ein Pflicht-Attribut im HTML Code. Oftmals wird ein fehlender Alt-Text zwar ignoriert. Sie sind aber für alle Image Tags einer Seite vorgeschrieben. Oben sehen Sie ein konkretes Beispiel eines vollständigen ALT-Tags. Der Alternativtext (Atl-Text) Sollte ein vollwertiger Ersatz für den Inhalt des Bildes enthalten. Es soll also lediglich eine textliche Beschreibung von eingebundenen Bildern erfolgen. Verzichten Sie auf umfangreiche Inhalte und Erläuterungen. Das Alt-Attribut stellt auch keine Bildunterschrift oder Title dar. Ein kurzer und kompakter Text, der genau den Inhalt des Bildes beschreibt.
img src=“Bilddatei.jpd“ alt=“Alternativer Text für das Bild (ALT Attribut)“
Zusammenfassung: Alt Attribut
Alt-Attribute sind ein integraler Bestandteil einer behindertengerechten Website. Den Inhalt eines Bildes mit einem korrekten Alt-Attribut zu versehen, ist aber nicht wichtig, damit sehbehinderte Besucher Deiner Seite sich auf ihr orientieren können, sondern sie sind auch für die Suchmaschinenoptimierung relevant. Google erkennt mittlerweile recht gut, was auf einem Bild zu sehen ist. Darum solltest Du niemals ein Alt Attribut wählen, das offensichtlich nicht zum Bild passt.

Jonathan Wagner
SEO//Content Marketing
Jonathan war schon immer begeistert von Texten und Sprachen. In seinem Germanistik- und Geschichtsstudium machte er seine Leidenschaft zum Inhalt seines Studiums. Er liebt kleine Details und sprachliche Perfektion gepaart mit jeder Menge SEO Wissen. Inhalte sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch gut ranken! Bei H&W kann er seine Begeisterung für Sprache voll ausleben und kreativ sein.
Hier findest Du weitere Inhalte